
Du kommunizierst gerne, kannst dich gut und überzeugend ausdrücken und hast außerdem Spaß an der Datenverarbeitung? Dann ist das Duale Studium genau das Richtige für Dich!
Voraussetzungen für den Studiengang BWL Industrie an der DHBW sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Bei letzterem wird jedoch eine Aufnahmeprüfung an der DHBW benötigt.
Die Duale Hochschule Heidenheim hat über 2540 Studenten und 130 Mitarbeiter/-innen. 40 % der Vorlesungen erfolgen durch hauptamtliche Dozenten und 60 % der Vorlesungen durch nebenberufliche Dozenten aus der Praxis und Hochschule.
Die Duale Hochschule Heidenheim ist ein kompaktes dreijähriges Studium mit Bachelorabschluss.
Du bist abwechselnd 6 x 12 Wochen im Unternehmen oder in Heidenheim an der Hochschule.
Theorie an der Dualen Hochschule
Vertiefungsmöglichkeiten im Hauptstudium (5. und 6. Semester)
Praxisphasen bei JELD-WEN
Einsatz in kaufmännischen Unternehmensbereichen:
Wissenschaftliche Arbeiten
Zur Weiterentwicklung und um den kontinuierlichen Aufbau von persönlichen, fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen zu fördern besteht nach dem abgeschlossenen Studium die Möglichkeit zur Weiterbildung, wie zum Beispiel „Master of Business Administration (MBA)“ oder die Vertiefung in den gewünschten Fachgebieten.