
Du hast Interesse an Holztechnik?
Voraussetzungen für den Studiengang Holztechnik an der DHBW sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Bei letzterem wird jedoch eine Aufnahmeprüfung an der DHBW benötigt.
Die Duale Hochschule Mosbach hat über 3800 Studenten. 40 % der Vorlesungen erfolgen durch hauptamtliche Dozenten und 60 % der Vorlesungen durch nebenberufliche Dozenten aus Praxis und Hochschule.
Der Studiengang Holztechnik ist ein kompaktes dreijähriges Studium mit Bachelorabschluss.
Man ist abwechselnd 6 x 12 Wochen im Betrieb oder an der DHBW. Vorteile des DHBW- Studiums für die beteiligten Unternehmen sind die eigene Auswahl der Studenten, langwierige Einarbeitungszeiten entfallen und eine Übernahme der Absolventen/-innen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird aufgrund der Leistungseinschätzung in den Praxisphasen erleichtert.
Theorie an der Dualen Hochschule (1.-4. Semester)
Im Hauptstudium (5. und 6. Semester) erfolgt die Vertiefung auf Möbel- und Innenausbau, Bauelemente und Holzbau, Holz- und Kunststofftechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Wissenschaftliche Arbeiten